Haco Drillflex CNC Fräs- & Bohrmaschine am Bau des neuen Tschernobyl-Schutzmantels beteiligt

Der Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl, der während der katastrophalen Explosion im Jahr 1986 teilweise zerstört wurde, erhält nun einen neuen schützenden ‘Sarkophag’. Offiziell wird dieser als NSC oder New Safe Confinement bezeichnet. Die Haco Drillflex CNC Fräs- und Bohrmaschine wird dabei zur Bearbeitung stählerner Konstruktionsteile für diesen Mantel eingesetzt.

dsc01427-2-2.JPG
Tsjernobyl
Radioaktiven Verseuchung

Die Kernkatastrophe in Tschernobyl ist im Gedächtnis der Menschheit haften geblieben. Doch obwohl sich diese ungeahnte Katastrophe bereits vor fast 30 Jahren ereignete, ist die Sicherheit von Kernkraftanlagen noch heute ein vielbeachtetes Thema. Nicht nur durch die aktuellen Probleme in Fukushima, sondern auch in Tschernobyl stellt das Risiko einer radioaktiven Verseuchung eine reelle Bedrohung dar.

The new confinement

Die derzeit vorhandene schützende Kuppel aus Beton, die den explodierten Reaktor abdeckt, muss dringend erneuert werden. Derzeit ist man damit beschäftigt, einen neuen ‘Sarkophag’ oder NSC (New Safe Confinement) aus Trägern zu errichten.

Dieser Dom wird neben dem Reaktor errichtet und nach seiner Fertigstellung über den beschädigten Reaktor geschoben. Dies soll in Zukunft die Ausbreitung von nuklearem Material in die Umwelt vermeiden. Es wird den beteiligten Ingenieuren zudem ermöglichen, den beschädigten Kernreaktor bei einem möglichst geringen menschlichen Eingriff in sicherer Form zu demontieren.

Die wesentlichsten technischen Merkmale des neuen Tschernobyl-Sarkophags lauten:

  • Bogenspannweite: 257 m
  • Höhe: 108 m (dies entspricht einem Gebäude mit 30 Etagen)
  • Länge: 162 m
  • Metallgerüst: 23.000 t (das Dreifache des Gewichts des Eiffelturms)
  • Gesamtgewicht der vollständigen Struktur: 30.000 Tonnen
Für eine so wichtige und auch interessante Aufgabe ist das für den Bau verantwortliche französische Konsortium Novarka nur am besten Material interessiert.
dsc01254-2-2.JPG

Die Drillflex: eine einzigartige Fräs- und Bohrmaschine

Das in der Ukraine ansässige Subunternehmen AT “UTEM” erwirbt deshalb eine Drillflex Typ DF1100. Diese einzigartige Maschine wird durch die Firma Haco Kingsland (The Kingsland Engineering Co. Ltd.) in Großbritannien gebaut. Es wird die einzige Maschine sein, die für die Bearbeitung der stählernen Sarkophagpfeiler verwendet wird.

Die Drillflex bohrt, schneidet und fräst Löcher in Metallprofile bis 1100 x 1100 mm mit  höchster Präzision. Das genaue Muster für das Lochbild kann dank einer speziellen Benutzerschnittstelle und des CNC Kontrollsystems unkompliziert programmiert werden.

Was macht die Maschine so besonders?
dsc01440-2-2.JPG

1/ Die äußerst robuste Konstruktion ermöglicht die Fräsbearbeitung.

Die Drillflex verfügt über eine starke und robuste Konstruktion. Hierdurch ist die Maschine nicht nur ideal dazu in der Lage, Bohrungen auszuführen, sondern auch zu fräsen. Die Maschine wurde speziell für Fräsarbeiten entworfen, bei denen keine Vibrationen auftreten.

dsc01233-2-2.JPG

2/ Die CNC-Achse ermöglicht Bohrvorgänge mit Hartmetallbohrern und herkömmlichen Gewindeschneidmaschinen.

Zahlreiche Konkurrenten unseres Unternehmens verwenden für ihre Maschinen hydraulische Zylinder. Diese drücken den Bohrer in das Material, wodurch viele herkömmliche Bohrer gekauft werden müssen. Sie weisen allerdings einen sehr hohen Verschleiß auf und sind erheblich langsamer. Um Schneidvorgänge ausführen zu können, müssen sehr spezielle und kostenintensive Schneideinheiten zusätzlich erworben werden.

Den hydraulischen Zylinder bildet bei uns eine CNC-Achse. Hierdurch können Hartmetallbohrer und Fräser verwendet werden. Zudem können die Maschinen Schneidvorgänge ausführen, ohne dass hierfür spezielle Werkzeuge notwendig ist.

dsc01001-2-2.JPG

3/ Wir verwenden keine Kabelketten.

Kabelketten verursachen bei dieser Maschinenart immer wieder Probleme. Auf alten Maschinenzeichnungen ist stets eine Kabelkette zu sehen, in der alle Kabel untergebracht sind. Indem die Kabel ständig hin- und herbewegt werden, besteht ein hoher Verschleiß und auch eine große Chance auf Ausfälle. Zudem können die Kabel beschädigt werden.

Bei der Drillflex CNC Fräs- und Bohrmaschine haben wir uns für eine elektrische Zuleitung mit kupfernen Schleppkontakten entschieden. Alles ist in der Kabine eingebaut - von Elektroschränken über die hydraulischen bis hin zu den pneumatischen Baugruppen. Hierdurch ist das Schleppen der Kabel nicht mehr erforderlich.

Bilder:
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
  • cnc drilling
Video:
  •  
  •  

Möchten Sie mehr über die Drillflex CNC Fräs- und Bohrmaschine erfahren? Nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit uns  auf oder klicken Sie auf folgenden Link.


Stel je vraag