Danny Peeters kauft eine Biegezelle: "Ich bin ein Machinen-Enthusiast."

 “Meine beiden Kinder sind 11 und 12 Jahre alt. Ich will Ihnen eine moderne Firma übergeben, die in Europa überleben kann und nicht nach alten Methoden arbeitet. Ich werde ihnen ein Unternehmen übergeben, das Fit für die Zukunft ist. Und Hacosoft ist ein Teil davon“, sagt Danny Peters, Geschäftsführer der Peeters Group und neuster Besitzer einer Haco Biegezelle.
dsc03469-2-1.jpg

Danny Peeters ist ein Pionier. Er war schon immer ein Visionär und hat den Wert und die Vorteile von Innovationen und bahnbrechenden Technologien erkannt.  Er führte als erster in seiner Branche ein Schweißroboter, eine 3D-Plasmaschneidanlage und den ersten 6.000 W Laser ein. Die Peeters Group vertreibt weltweit Agrargeräte und war schon immer ein Pionier, was ihr ein Vorsprung zur Konkurrenz und ein Wachstum von über 200% eingebracht haben.  Ein von Hacosoft gesteurete Biegezelle mit einer Euromaster Abkantpress und ein Yaskawa Roboter sind seine letzten Investitionen. „Obwohl ich zugeben muss, das ich ein Maschinen-Enthusiast bin“, eröffnet Danny. 

Etten Leur
Etten Leur

Im Jahr 2002 übernahm  die Peeters Group die Agra-Abteilung von Lely Maschinen. Peecon, die Hauptmakre der Peecon Group war zu diesem Zeitpunkt schon ein Global Player im Landmaschinenmarkt. „ Im Jahr 2002 übernahmen wir die Lely Produktion und es gab ein Re-Launch in einem zweiten Werk in Etten Leur unter dem Markennamen Tulip“, sagt Danny.

Tulip Produkte
  • Tulip products
  • Tulip products
  • tulip product
  • tulip product
  • tulip product
Neue Arbeitsmethoden

“Ein fertiges Tulip Produkt ist nicht vergleichbar mit einem Peecon Prordukt. Peecon steht für das Schneiden, Lackieren und Montieren von Einzelteilen. Tulip Produkte sind aus sehr dünnen Blechen mit vielen Kantungen. Hohe Genauigkeit ist sehr wichtig.“

“Die Blechverarbeitung von Tulip Produkten ist nicht vergleichbar mit der Peecon Produktion in Achtmaal. Nur wenige Leute konnten die Tulip Produkte herstellen, so dass wir oft am Sonntag arbeiten mussten. Die manuelle Handhabung des Materials ist schwer und unhandlich. Das alles hat mich zum Neubau in Etten Leur bewogen.“

robot bending cell haco
Biegen von schwierigen Teilen mit der Haco Biegzelle

“Wir fingen ganz neu an in Etten Leur. Die komplette Produktion zog nach Etten Leur und schon sehr bald investierten wir in eine Biegezelle. Düngerstreuer bestehen aus einer Menge Blechverarbeitung von dünnen und sehr großen Blechteilen. Tulip Produkte  sind sehr schwierig. Ich verstehe nicht wie andere Leute diese Teile noch anderes herstellen, obwohl ich zugeben muss, das ich ein Maschinen-Enthusiast bin.“

small series
Kleinserien von 30 bis 80 Teilen mit kurzen Rüstzeiten

“Wenn ich sehe wie einfach wir die Tulip Produkte fertigen, bin ich der Meinung dass es sehr viel Potential auf dem Markt für Biegezellen gibt. Kleinserien von 30 bis 80 Teilen können kostengünstig mit kurzen Rüstzeiten hergestellt werden. Wir können sehr einfach  für zwei Jahreszeiten im Voraus produzieren.  Zukünftig werden wir für einen neuen Kunden erstmalig in mehreren Schichten arbeiten. Der Kunde verdreifacht unsere Kapazität. Im Moment bauen wir 700 Einheiten im Jahr. Für diesen Kunden werden 2000 – 2500 Einheiten pro Jahr produzieren.“

dsc03544-5-12.JPG
Schnelle und einfache Programmierung von Produkten

Hacosoft ist das Betriebssystem, das die komplette Biegezelle steuert. Die Software steuert die Biegezelle als eine Einheit. „Das Programm ist sehr einfach zu bedienen. Nachdem man die Zeichnung des Produkt importiert hat, werden die Materialeigenschaften definiert und die Software übernimmt die optimale Werkzeugwahl. Anschließen wird die Biegefolge schnell und automatisch erstellt.  Die Robotersteuerung ist voreingestellt und das Produkt kann schnell und einfach programmiert werden.“

Roboter  + Biegezelle = eine Einheit!

 „Es war mein klarer Wunsch in eine schlüsselfertige Biegezelle zu investieren. Hacosoft war die Antwort. Meine Angestellten sollten unabhängig dazu in der Lage sein die Roboter-Biegezelle zu programmieren und zu bedienen je nach Produkt.  Der Roboter und die Biegezelle müssen nicht einzeln programmiert werden. In ein paar Sekunden ist das Produkt von meinen Angestellten programmiert. Und sollte es mal Probleme wenden wir uns  nur ein Unternehmen: Haco ist unser einziger Ansprechpartner, das ist ein großer Vorteil.“ : 

Der Fall Peeters

Stel je vraag