Innovative Maßarbeit für MSK mit der Tandem CNC Abkantpresse 

In unserer Branche erhalten wir oftmals die Chance einer Zusammenarbeit mit Unternehmen, die sich durch außergewöhnliche Innovationen auszeichnen. Die MSK Covertech-Group bildet ein gutes Beispiel dafür. Für die Reorganisation ihrer Niederlassung in Ungarn hat sich das Unternehmen dafür entschieden, eine auf Maß gefertigte Haco Tandem CNC Abkantpresse zu produzieren. Hierdurch entsteht eine Maschinenkonfiguration mit zwei Abkantpressen nebeneinander, die sowohl separat als auch gemeinsam arbeiten können.

  • dsc04137-12.JPG
  • dsc04139.JPG

MSK Hungary: wettbewerbsfähige Lösungen

Die MSK Covertech-Group ist der Weltmarktführer bei der Produktion von Verpackungssystemen, Palettierungssystemen, Verpackungsmaschinen auf der Grundlage des Zusammenschrumpfens und Auseinanderziehens, industriellen Transportsystemen und Software. 85% dieser Maschinen werden in Ungarn hergestellt.

Die Niederlassung des Donaulandes verfügt über eine große Forschungsabteilung, eine Produktionsfläche von 15.000 m² und beschäftigt 300 Mitarbeiter. Etwa 40% sind im Ort ansässig und zahlreiche Familien sind schon seit Generationen dort beschäftigt. Trotz der Größe des Unternehmens kennt sozusagen jeder jeden und es herrscht eine enge Verbundenheit bei der weiteren Verbesserung der Produkte und des Produktionsprozesses.

dsc04096-10.JPG

Führungsstärke durch Innovation

Dabei spielt auch die Tandem CNC Abkantpresse eine wichtige Rolle, denn MSK hat eine gründliche Reorganisation des vollständigen Materialflows durchgeführt. Die Automatisierung bildet dabei einen Schlüsselbegriff.

MSK möchte möglichst wenige vorgeformte Teile erwerben. Diese sind allerdings kostenintensiver als Bleche. Dank der Haco Abkantpresse und der Haco Tafelschere mit einer Länge von 6 m, die einst gekauft wurde, steht nun die passende Ausrüstung zur Verfügung, um selbst die notwendigen Formen zu schaffen.

Die Ergebnisse dieses Produktionsprozesses ließen natürlich nicht auf sich warten. Der Workflow wurde um Eindruck erweckende 80% reduziert. Die Effektivität ist dadurch stark angestiegen und MSK hofft somit, seine Produktionsleistung in den nächsten vier Jahren zu verdoppeln.

  • dsc04131-11.JPG
  • dsc04160-11.JPG
  • dsc04125-11.JPG

Komplexe Maschinen – einfache Software

Neben den auf Maß gefertigten Maschinen hat sich MSK auch für die Hacobend Software entschieden. MSK produziert nahezu ausschließlich Sonderanfertigungen. Um in kurzer Zeit neue Werkstücke anfertigen zu können, ist es wichtig, die Produktionsprogramme offline vorbereiten zu können.

Ungeachtet der neuen Technologie konnten die Hersteller schon bald mit Offline-Software arbeiten, mit der es ermöglicht wurde, 3D-Modelle zu zeichnen und die Reihenfolge der Kantungen festzulegen. Derzeit werden in dieser Form 50 verschiedene Werkstücke pro Tag produziert.

Produkte

  • dsc04139-1-11.JPG
  • zentrierungzoom-11.jpg
  • tensiontechcocacolazoom-11.jpg
  • tensiontechbeverage5450px-11.jpg
  • schrumpfanlagezoom1-11.jpg

Die Haco Abkantpressen werden hauptsächlich für alle MSK Produkte verwendet. Zudem werden sie separat eingesetzt und von zwei Mitarbeitern bedient. In 5 bis 10 % der Fälle müssen allerdings auch Werkstücke gekantet werden, die eine Länge von 3,60 m überschreiten. Hierfür werden die zwei Maschinen als Tandem eingesetzt. So können alle notwendigen Komponenten in der eigenen Werkstatt angefertigt werden.

Die verarbeiteten MSK Systeme werden in den vielfältigsten Industriezweigen eingesetzt. BMW nutzt die MSK Verpackungsmaschinen, um ihre frisch produzierten Fahrzeuge kratzerfrei zu halten, indem sie mit einer Hülle versehen werden. Auch die gesamte Glasindustrie arbeitet mit Maschinen von MSK. Wenn Sie neue Gläser kaufen, dann ist die Chance sehr groß, dass diese von einer MSK-Maschine verpackt wurden. Auch beim Einpacken elektrischer Geräte, wie zum Beispiel Waschmaschinen und Kühlschränke, wird oftmals auf die Technologie von MSK zurückgegriffen. 

Dreifache Maßarbeit

dsc04114-11.JPG

Auch diese bildet einen der Schlüsselbegriffe von MSK. Nicht nur Maschinen werden auf Maß gefertigt, sondern auch die Arbeitnehmer erhalten eine spezielle Ausbildung. MSK verfügt über eine eigene Bildungseinrichtung, in der Interessenten nach der Schule eine offiziell anerkannte Ausbildung über zwei Jahre durchlaufen können. In dieser Zeit erwerben die Auszubildenden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu den MSK Systemen. Die besten von ihnen werden entsprechend ausgewählt und erhalten die Chance einer Weiterentwicklung, um in einem Unternehmen mit Weltniveau mit ihren Aufgaben zu wachsen.

Die Vorliebe für Maßarbeit war auch für die Entscheidung von Haco prägend, denn unsere maßgefertigten Maschinen ermöglichen auch maßgefertigte Produkte dieses Unternehmens – und dies ist den Kenntnissen des speziell ausgebildeten Bedienpersonals zu verdanken. Dies bedeutet dreifache Maßarbeit.

Möchten Sie zu unseren Möglichkeiten der Maßarbeit mehr erfahren? Dann bitten wir Sie, mit uns kontakt aufzunehmen.


Stel je vraag