Haco ermöglicht grundlegenden Wandel in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine bei Abkantpressen: SyncView

Haco präsentiert ein völlig neues Konzept für die Steuerung von Abkantpressen: SyncView. SyncView ist ein dynamischer Bildschirm, der auf dem Oberbalken angebracht ist und horizontal an die richtige Biegeposition verschoben wird. Dies hat eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber einer statischen Steuerung, von Zeitersparnis über Ergonomie bis hin zur Sicherheit. Eine Weltneuheit von Haco!

ebemailfooterenge6415.jpg

Verpassen Sie nicht die erste Live Demonstration auf der EUROBLECH HALLE 15, STAND E64!

plooibankmetlogo-5.jpg

Die Idee für SyncView entstand dadurch, dass der Biegevorgang bei einer Abkantpresse unbefangen beobachtet wurde und  man dabei jeden Schritt in Frage gestellt hat. Es zeigte sich schon bald: Die Art und Weise, wie Mensch und Maschine interagieren, ist oft alles andere als logisch und noch dazu ineffizient. Bei einer klassischen Abkantpresse ist der Bediener eigentlich an seinen statischen Auswertungsbildschirm ‚gebunden‘. Dieser befindet sich seitlich von Maschine und Benutzer. Er muss sich andauernd erneut dorthin begeben: um etwas einzustellen, zu ändern und die Positionierung des Stücks zu kontrollieren. Er richtet seinen Blick also entweder auf den Bildschirm oder auf seine Arbeit.

syncviewzoom-8.jpg
Mensch und Maschine werden eins

Aus dem Gedanken, dass es ideal wäre, den Bildschirm und das Werkstück während des Biegens gleichzeitig im Auge behalten zu können, entstand die Idee für SyncView: ein Tabletbildschirm, der sich automatisch am optimalen Ort befindet, nämlich dort, wo der Bediener das Werkstück tatsächlich bearbeitet. 

Die Vorteile von SyncView: 

  •  Zeitersparnis & Effizienz

Der Bediener braucht sich nicht mehr auf eine 3-D-Wiedergabe auf einem manchmal meterweit von ihm entfernten Bildschirm zu verlassen. Die Wahrnehmung unterscheidet sich bei einem solchen Abstand nämlich immer ein wenig von der Wirklichkeit. Mit diesem Konzept, bei dem die 3-D-Wiedergabe der Biegeschritte immer direkt vor dem Benutzer abgebildet wird, kann er den nächsten Schritt im Biegeablauf schneller begreifen und ausführen. Darüber hinaus können die 3-D-Bilder auf dem Bildschirm gedreht werden, ohne dass der Benutzer sich dafür von der Biegeposition entfernen muss. Dadurch wird bei komplexen Stücken eine noch bessere und schnellere Einschätzung ermöglicht als bei einer einzigen Perspektive. Tests ergeben eine Zeitersparnis während des Biegens von bis zu 25 %.

  •  Ergonomie & physischer Komfort

Der Bediener braucht seinen Kopf nicht mehr ständig zwischen Bildschirm und der Position, an der sich das Werkstück befinden soll, hin und her zu bewegen. Diese wiederholte Drehbewegung von Hals und Rumpf kann nach einer gewissen Zeit sogar bleibende Schäden hinterlassen. Nun kann der Bediener in dieselbe Richtung schauen, um sowohl Bildschirm als auch Werkstück zu sehen. Dies erfordert lediglich eine Augenbewegung und führt zu einer angenehmeren Interaktion.

  •  Sicherheit & Benutzerfreundlichkeit

Der Bediener sieht so auch schneller, wenn etwas schiefgeht. Vor allem beim Positionieren des Stückes ist das ein Sicherheitsvorteil. Der Bediener beschäftigt sich nicht mehr entweder mit dem Bildschirm oder dem Werkstück. Der Workflow wird quasi eins – der Bediener kann sich zu 200% auf den Biegevorgang selbst konzentrieren.

  • syncviewzoom-1-5.jpg
  • syncview01-5.jpg
hacodsc45292-4.jpg

"Mensch und Maschine arbeiten nicht länger aneinander vorbei. Mit SyncView führen Mensch und Maschine gemeinsam dieselbe Aufgabe aus." 

Unsere Pressmaster & Euromaster S können mit SyncView ausgerüstet werden!

Kontaktieren Sie uns:


Stel je vraag